19.05.2022
Beim Treffpunkt - am Bahnhof Bütschwil - trafen sich 6 Seniorinnen und 4 Senioren zu derjenigen Wanderung, die 2020 als ...
Weiterlesen
18.05.2022
Nach dem Kafi/Gipfeli in Affoltern am Albis machen wir uns auf die Suche nach Menhiren und Steinkreisen. Zuerst aber beobachten ...
Weiterlesen
12.05.2022
Die Wanderung beginnt bei Herisau Rohren. Wir wandern leicht aufwärts bis zum Churzenberg, der sich auf 905 m befindet. Nun ...
Weiterlesen
06.05.2022
Unterwegs waren: Hans Fitzi (BF), Mariann Huwiler, Nadja Hartmann, Bettina Bachmann (Text), Sepp Meier, K-H Knappe, Werner Scherrer, Julien Veya, Dave ...
Weiterlesen
05.05.2022
Staunend und überwältigt stehen wir vor diesen Kathedralen im Berg, durch die spärlichen Scheinwerfer in geheimnisvolles Licht und Schattenspiel getaucht, ...
Weiterlesen
28.04.2022
Zu Beginn besuchen wir eine sehr interessante Ausstellung von Künstlerporträts im Forum Würth, Rorschach. Eine Besonderheit der Porträtausstellung ist, dass ...
Weiterlesen
24.04.2022
23.04.22 ↑ca.1500m ↓ca.1600m / ca.50km
Erwartungsvoll trafen sich fünf begeisterte MB am St.Galler HB. Ein Senior, drei Sektiönler und ein Gast ...
Weiterlesen
23.04.2022
Ötztaler Haute-Route
Sonntag, 3. April: Zu acht fuhren wir in 2 PW’s nach Sölden. Dort trafen wir uns, um ...
Weiterlesen
21.04.2022
Nach einer etwas aufwendigen Anreise mit drei Zügen und Postauto ins Hinterland von Gossau, das den meisten von uns unbekannt ...
Weiterlesen
19.04.2022
15.04.2022
So früh, wie wir aus dem Bett steigen mussten, hinterfragten wir zum ersten Mal, was wir uns da schon wieder ...
Weiterlesen
14.04.2022
Was für einen schönen und interessanten Tag durften 26 SACler dank der Leitung von Eva Hehli und Elsbeth Bräuer erleben!
...
Weiterlesen
02.04.2022
Wer von All’Acqua aus früh starten möchte, muss wirklich sehr früh raus. Unser Tourenleiter Pius tat dies bereits am Freitag, ...
Weiterlesen
31.03.2022
Wenn Toggenburger im Labyrinth des Hauptbahnhofs Zürich den falschen Ausgang erwischen, ist das Finden der richtigen Tramhaltestelle keine einfache Sache, ...
Weiterlesen
24.03.2022
Die Bahnfahrt an diesem Donnerstag, 24. März 2022, war geprägt von diversen Seenlandschaften. Wir fuhren von Wattwil entlang dem Obersee, ...
Weiterlesen
23.03.2022
Einmal mehr zeigte sich, dass die Verhältnisse für den Rondom selten perfekt sind. So musste die Durchführung dieser Traditionstour nach ...
Weiterlesen
17.03.2022
22 Wanderleute trafen sich um halb zehn im Stadtcafé Rorschach, wo uns bereits eine Überraschung erwartete. Elba, die tags zuvor ...
Weiterlesen
17.03.2022
12 Skitourenbegeisterte TeilnehmerInnen trafen sich am Morgen des 17.03.2022 um 09.00 Uhr beim Berghaus Malbun ob Buchs. Schon der trübe ...
Weiterlesen
16.03.2022
Tourenbericht Surselva
Bereits am Freitagabend bezogen wir unsere feudale Unterkunft. Die Prognosen versprachen ein sonniges und föhniges Wochenende. Nachdem ...
Weiterlesen
13.03.2022
Piz Tarantschun (2763) – Piz Beverin (2998) 6./7. März 2022
Piz Tarantschun (1296 hm, ca. 6.6 km); Piz Beverin (1537 hm, ...
Weiterlesen
13.03.2022
Hoi zämä!
Zwei Tage auf der Tour
keine Hetze keine Tortur
geniessen im Schnee an der Sonne
hat uns gefallen war eine ...
Weiterlesen
13.03.2022
JO-Schii-Tüürli 12. und 13. März 2022
Am Samstagmorgen in aller Herrgottsfrühe hiess es aufstehen, Rucksack und Ski's schultern und ab in ...
Weiterlesen
10.03.2022
Auf dem Weg zum Bahnhof hatte ich das Gefühl, etwas vergessen zu haben. Was war das nur? Die Schneeschuhe fehlten! ...
Weiterlesen
06.03.2022
In einem vollen Postauto sind wir gestartet, hinauf zur Schwägalp. Mit der Säntis-Schwebebahn erreichten wir den höchsten Punkt des Tages. ...
Weiterlesen
03.03.2022
Sage und schreibe 33 wanderfreudige Beinpaare nahmen Elisabeths Einladung zur ersten Frühlingswanderung an. Unser Hoffotograf hatte zur Sicherheit zwei Kameras ...
Weiterlesen
03.03.2022
Bei dem Wetter, das schon seit Ende Februar anhält wird die Ansage für die Durchführung einer Skitour zu keinem grossen ...
Weiterlesen
26.02.2022
Eine kleine Schar, die sich bei Reini angemeldet hatte und durch Abmeldungen noch kleiner geworden war, hatte am Samstag 26.02. ...
Weiterlesen
24.02.2022
Wenn man nur wüsste, wo sich der Blässchopf befindet! Der Geheimtipp kann nicht so geheim sein, denn diese Woche führen ...
Weiterlesen
23.02.2022
Eine spezielle, aber bequeme Gondelbahn brachte uns von Grüsch auf die Schwänzelegg. Viele waren zum zweiten Mal hier oben. Bei ...
Weiterlesen
18.02.2022
Heute müssen wir früh aus den Federn. Denn das Postauto Richtung Schwägalp passt sich nicht den Gewohnheiten von uns Senioren ...
Weiterlesen
17.02.2022
Dienstag, 15. Feb. Zwölfihorn bis auf 2100 m Höhe
Nach Kaffee und Gipfeli im unserem Hotel Capricorns in Wergenstein ...
Weiterlesen
13.02.2022
Haben Pinguine Knie?
Im Schatten sind wir gestartet, aber die Sonne erstrahlte uns bei der ersten Pause. Am Anfang sind wir ...
Weiterlesen
10.02.2022
Den gemütlichen Einstieg in den heutigen Schneeschuhtag im Café Kunz mit Kaffee und Gipfeli haben wir Susi Rickenmann zu verdanken, ...
Weiterlesen
10.02.2022
Wenn man grad neu Seniorin wird, ist man gespannt was einem erwartet auf den interessant ausgeschriebenen Touren von den SAC ...
Weiterlesen
06.02.2022
Neuschnee und viel Wind sowie ein Lawinenbulletin, welches auf Gefahrenstufe Erheblich und besonders Neu-/Triebschnee auf einer schwachen Altschneeschicht hinwies. Nicht ...
Weiterlesen
06.02.2022
5 Teilnehmende reisten direkt aus St. Antönien an, nachdem sie sich während der Sektions-Skitour am Vortag spontan entschieden dort zu ...
Weiterlesen
03.02.2022
Geplant wäre eine Wanderung von Steinfluh zur Schwägalp gewesen. Da im Wetterbericht viel Schneefall angesagt wurde und nicht mit präpariertem ...
Weiterlesen
02.02.2022
Vilan oder eben nicht?
Die Verhältnisse liessen es dieses Jahr wieder nicht zu, den Vilan im Prättigau zu erklimmen.
Die Ersatztour zum ...
Weiterlesen
27.01.2022
Treffpunkt Bahnhof Krummenau. Wer plant eine Schneeschuhtour auf die Gössigenhöchi mit über 800 Höhenmeter ab Krummenau? Unser Schneeschuhexperte Ruedi Schwizer ...
Weiterlesen
27.01.2022
Bereits um 07 Uhr morgens – es wird langsam hell – treffen sich die wanderfreudigen SAC-lerinnen am Bahnhof in Wattwil. ...
Weiterlesen
27.01.2022
Mangels Schnee auf dem Vilan suchte Hans Egli eine Alternative und fand diese mit dem Sunnehöreli im Sernftal. ...
Weiterlesen
25.01.2022
16 Wanderleiter und Interessierte, die meisten Senioren, trafen sich am Dienstag um 13.30 Uhr im Vereinslokal des Samaritervereins in Wattwil. ...
Weiterlesen
19.01.2022
Es hat sich unbedingt gelohnt, die SST vom Donnerstag, den 20. Jan. auf den Mittwoch vor zu verschieben. Während für ...
Weiterlesen
15.01.2022
Der Treffpunkt für diese Tour war angesetzt auf 8:30 Uhr beim Berghaus Malbun, dies auf dem Buchserberg.
Die Zugreisenden ...
Weiterlesen
13.01.2022
Werden wir die berühmten Chlausenschuppel wohl schon auf der Hinauffahrt von Urnäsch zum Forstschuppen sehen? Wir haben Glück. Auf einem ...
Weiterlesen
13.01.2022
Ersatzdatum, Bedingungen am 06.01.22 waren nicht ideal
Eckdaten: Girenspitz 2368 müM, Aufstieg in ca. 3 Std. mit 900 Hm ...
Weiterlesen
06.01.2022
Wegen den prekären Schneeverhältnissen hatte Ruedi Schwizer statt der geplanten Schneeschuhtour in Wildhaus eine Wanderung in der Talsohle vorgeschlagen. Nach ...
Weiterlesen