2022-06-02
Willkommen in der TheaterZone! So heisst der etwas andere Theaterverein, er fördert interessierte Laienschauspieler mit Theaterkursen. Willkommen sind alle Theaterfans, junge und alte, nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch Angehörige von anderen Theatervereinen oder Einzelpersonen. Du musst keine Voraussetzungen mitbringen. Gelegentlich produziert die TheaterZone Wil auch eigene Theaterstücke, vor kurzem zum Beispiel
«Am Fenster – Endstation Frauenknast» und jetzt «Die Nymphe Thetis und der Alte Mann».
Aufführungen bei gutem Wetter
am 25./26. Juni, 2./3. Juli, 9./10. Juli 2022
auf der Terrasse der Zwinglipasshütte,
jeweils 11 Uhr und 14 Uhr, Dauer 50 Minuten
(bei genügend Interesse weitere Aufführungen nach Ansage)
Eintritt frei, Kollekte
Ein traumhafter Ort vor der Südwand des Altmanns – die Terrasse der Zwinglipasshütte auf 2000 Metern über Meer! Hier trifft eine Meeresgöttin aus der griechischen Mythologie auf den Alten Mann – eine zauberhafte Begegnung, die den Alten Mann erröten lässt!
Ein neckisches Spiel zwischen Geologie und Mythologie, zwischen Naturschutz und Tourismusförderung, zwischen olympischem Hightech-Wettkampfklettern und beschaulicher Bergsteigerei beginnt. Und eine märchenhafte Nymphe verführt unseren Hüttenwart – beinahe!Gegensätzlicher könnten die Figuren kaum sein, und doch finden sie alle zueinander – am Altmann.
Die Nymphe Thetis und der Alte Mann
von Monika Ricklin, Rolf Aerne und Willy Schönenberger
(Uraufführung)
Zum 150-Jahr-Jubiläum der SAC Sektion Toggenburg spielt eine Schauspieltruppe Geschichten um den Altmann, den Hausberg der Toggenburger Bergsteiger.
Szenen voller Witz und Poesie als Geschenk der TheaterZone Wil an die SAC Sektion Toggenburg zu ihrem 150. Geburtstag – ein besonderes Vergnügen auf 2000 Metern über Meer!
Regie Roland Hefti
Produktion Jacqueline Gübeli
Spielleitung Willy Schönenberger
Kostüme Cornelia Köchli
Maske Ronya Sieber
Fotograf Christoph Jansen
Musiker Linus Calzaferri, Alphorn
Anna Barbara Wickli, Violine
Rollen Monika Ricklin, Nymphe Thetis, die ewige Jugend
Elfride Verbruggen, Perchta, geheimnisvoller Berggeist
Rolf Aerne, Ernst, spiessiger Zwinglipass-Hüttenwart
Frida Ammann, Mia, olympische Wettkampfclimberin
Willy Schönenberger, Johannes, verträumter Poet
Claudia Jansen, Geologin, sachlich und kompetent
Ronya Sieber, Carla, pingelige Naturschützerin
Jeremias Schärz, Robert, Architekt voller Ideen