2025-05-29
Die heutige Wanderung auf den Pfänder bei Bregenz war der dritte Versuch zur Durchführung. Obschon die Wettervorhersage nicht ganz eindeutig war, hatte Monika den Mut die lange geplante Tour durch zu führen.
Ihr Mut wurde belohnt. Wir 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten unter meistens bedecktem Himmel eine sehr schöne Wanderung geniessen. Von Bregenz ging es in fast direkter Linie steil durch den Wald zum 1064 m hohen Pfänder hinauf. Vier nahmen für den Aufstieg die Bahn, zwei zum Abstieg.
Oben gab es für die einen Picknick und die andern etwas Leckeres im Restaurant z.B. Apfelstrudel mit Vanillesauce. Die Aussicht war trotz nicht strahlenden Wetters sehr eindrücklich. Der Blick streifte über den weiten Bodensee, die Rheinmündung, über die Städte Bregenz und Lindau, das Rheintal und den Bregenzer Wald. Unser Alpstein war wolkenverhangen, aber der Hohe Kasten und ein Schneefeld am Säntis waren gut zu sehen.
Der Abstieg ging in weitem Bogen zum Gebhardsberg. Die Burgruine Hohenbregenz und die dem heiligen Gebhard gewidmete Wallfahrtskapelle konnten wir besichtigen. Auch der Ausblick vom markanten Felskopf auf die Autobahnverzweigung und das Portal des Pfändertunnels sind beeindruckend! Weiter ging’s durch die Oberstadt mit ihren historischen Gebäuden und dem Martinsturm und durchs alte Stadttor nach Bregenz zurück, wo die Wanderung endete und sie einige mit einem Einkehrhalt abschlossen während andere mit einem Spurt durch die Fussgängerzone den Bahnhof und die nächste S-Bahn Richtung Schweiz erreichten.
Herzlichen Dank an Monika für die Planung und die Leitung dieser Wanderung.
Bericht: Walter Hehli
Bilder: Ruedi Flotron, Eva Hehli, Marlis Rohner