× Login

Gruppen

Tourenprogramm

Clubhütte

Kletterwand

Wissenswertes

Vorstand

Skitouren um Obersaxen

2025-03-12

Skitouren Obersaxen

Am Donnerstag 06. März trafen sich 12 motivierte Skitürler im Hotel Pöstli zum Kaffee, wo uns Tourenleiter Sepp Meier begrüsste. Im Anschluss fuhren wir etwas weiter nach St. Martin und schnallten unsere Skis an. Bei allerschönstem Wetter zogen wir bei teilweise hartem Schnee Richtung Piz Titschal. Wegen der grossen Anzahl Teilnehmer bildeten sich rasch 2 Gruppen, die schnelleren mit Sepp und die schnellen mit Co-Tourenleiter Hans, wobei der Unterschied wirklich nicht markant war, da nach ein Paar Minuten Pause alle wieder beisammen waren. Nach 1200 hm Aufstieg standen wir auf dem Gipfel. Der schon fast einheimische Sepp konnte uns kompetent über das umliegende Bergpanorama Auskunft geben. Schon beim Abmarsch stand der 100 m höhere Nachbargipfel Piz Lad als zusätzliche Option auf dem Programm. 5 Teilnehmer schlossen sich Sepp an. Ohne abfellen konnte man auf einer Abwärtstraverse in den Aufstiegshang queren. Bemerkenswert ist Derjenige, der den Rucksack auf dem Piz Titschal vergessen hat, wieder zurückspeedete und sich unbemerkt wieder hinten anschloss. Eine knappe Stunde später hatten wir wieder einen Gipfel mehr im Sack. An die Nordosthänge haltend erwischten wir Pulver gut bis wir dann über lange Traversen wieder in unsere Aufstiegsroute kamen. Etwas anspruchsvoller gestaltete sich dann die Talfahrt über hartes, verfahrenes, überscheiniges Hügelgelände wo auch meine Nasenbremse zum Einsatz kam…eigentlich gar nicht so eine gute Idee. Zurück bei den Autos war von der Gruppe Hans niemand mehr ume, da ihre Rückkehr mit dem Postautofahrplan harmonierte. Im Hotel Pöstli konnten wir uns beim wohlverdienten Bier noch etwas austauschen bis wir uns für den feinen Znacht noch frisch machen konnten.

Ausgeruht genossen wir unser Frühstück erst um 8 Uhr, früher ging nicht, aber wir hatten ja keinen Stress. Der Start unserer heutigen Tour war Zarzana mit einem ca. 1000 m höheren Ziel ohne Namen, einem nördlichen Ausläufer vom Grenerbärg. Wieder bei traumhaftem Wetter stiegen wir übers Sassli durch den Nallwald zur Alp Prada hoch. Von Dort motivierte uns der Anblick des riesigen schier unverfahrenen Hanges zum Aufstieg nach Punkt 2370. Laut Lawinenbulletin bewegten wir uns im grünen Bereich, die einzige Gefahr bestand aus hungrigen und söderigen Teilnehmern, doch die konnte mit einer ausgedehnten Mittagsrast gebannt werden. Die Aussicht und das Panorama waren wiederum grandios, auch konnten wir unsere Route vom Vortag auf dem gegenüberliegenden Bergrücken nochmals analysieren. Über 400 hm fast unverspurter Pulverhang standen uns nun bevor, was für ein Glück, was für eine Freude! Auf der Alp Prada, deren Pächter unser Guide ist, wurden wir noch mit Bier, Kaffee, Tee und Guetzli verwöhnt, vielen Dank Sepp, das hat man schliesslich nicht auf jeder Skitour. Recht entspannt fuhren wir entlang des Aufstiegs und schliesslich auf der Schlittelpiste zurück nach Zarzana. Herzlichen Dank gebührt unserem Tourenleiter für seine umsichtige Führung und dessen Einblick in seine zweite Heimat Obersaxen.

Der Schreibende: Nick Baumann

Photos: Nick Baumann, Christoph Schuler, Sepp Meier

Fotogalerie: