2025-03-05
Reise nach Mexiko, 21.02. – 14.03.2025
Erster Bericht
Wir sitzen im Flugzeug: Lufthansa LH 498 von Frankfurt nach Mexiko City. Zwölf Stunden wird diese Reise von gut 10’000km dauern. Dagegen war die erste Etappe von Zürich nach Frankfurt eine Kleinigkeit!
Wir, das sind zwölf Seniorinnen und Senioren des SAC Toggenburg und fünf weitere Teilnehmende aus unserem Bekanntenkreis. Einige wenige waren vor vielen Jahren schon einmal in Mexiko, für die meisten ist es jedoch die erste, für Monika und mich die zehnte Reise in dieses faszinierende Land Mittelamerikas.
Am Flughafen erwartet uns Dimitri, Schweizer Bergführer, Reiseleiter, Hotelbesitzer, Landwirt, Imker…. und der Sohn von Monika. Er lebt seit sieben Jahren im Norden Mexikos und hat diese Reise für uns organisiert.
Mit dem Bus geht es Richtung Süden in den von Kunst und Kultur geprägten eher ruhigen Stadtteil Coyoacan und ins Hotel Moctezuma, wo wir unsere erste Nacht verbringen.
Am nächsten Morgen: Frühstück im Innenhof, unter freiem Himmel, bei Sonnenschein und angenehmer Temperatur. Dann geht es mit unserem Reisebus Richtung Zitácuaro. Das Fahrzeug bietet zwar Platz für 18 Personen, Langbeiner sollten aber keine dabei sein! Auch mit 18 Gepäckstücken ist der Bus überfordert, vor allem, weil einige davon an kleinere Schlafzimmerschränke erinnern. Abhilfe kommt aber bereits Morgen. Ein zweites Fahrzeug wird uns begleiten.
Das Hotel Rancho San Cayetano liegt ausserhalb von Zitácuaro in einem grossen Park und bietet Ruhe und Erholung, was wir sehr geniessen.
Am nächsten Tag beginnt nun also unsere Mexikoreise, mit vielen geplanten, aber auch überraschenden Highlights.
Wir besuchen die Monarchfalter in ihrem Winterquartier, können sie beobachten und aus nächster Nähe fotografieren.
Dann übernachten wir in Bernal, der Kleinstadt mit dem weltweit drittgrössten Monolithen und auf der Weiterfahrt wandern wir durch eine eindrückliche Schlucht zum Wasserfall mit dem Namen Cascada de Chuveje.