2025-02-20
Der Weg ist das Ziel. Nach einer zweistündigen Anfahrt, für die einen noch viel mehr, erreichen wir Ried-Illgau. In den Seilbahnen Ried-Illgau und Illgau-St. Karl überwinden wir ca. 580 Höhemeter. Im Berggasthaus Oberberg trinken wir den ersehnten Morgenkaffee, und dank der Überredungskunst und dermCharme unseres Tourenleiters, mit Gipfeli.
Nun heisst es, die Schneeschuhe anschnallen. Im stetigen Aufstieg, in vielen Kehren führt uns der Weg zur Sternenegg. Das Treppensteigen mit den Schneeschuhen stellt uns mehr oder weniger vor eine grosse Herausforderung. Beim Verschnaufen geniessen wir die herrliche Aussicht auf die gegenüberliegende Bergwelt, den Stoos, Fronalpstock, Klingenstock usw.
Nach dem spendierten «Absackerli» wandern wir weiter über die Ibergeregg zur Alpwirtschaft Zwäcken. Wir staunen über die Schönheit der Natur. Mit Blick auf den Vierwaldstättersee umrahmt von der Bergkulisse, dem grossen und kleinen Mythen, lässt es uns wunderbar entspannen.
Das Strengste zum Schluss. Der Aufstieg zur Rotenflue hat es in sich. Ich würde sagen, dies kommt einer schwarzen Piste gleich. Jetzt haben wir das Mittagessen verdient. Runter geht’s nur noch mit der Bahn.
Am Anfang las ich den Werbespruch bei der Seilbahn Ried-Illgau «duräschnufä – uftankä».
In diesem Sinn möchte mich bei Paul herzlich bedanken für die schöne Tour.
Bericht: Rosmarie Germann
Fotos: Walter Grob